Netzwerken
Ideen
Fun
Unkonferenz
Die Unkonferenz von pt-Training soll Führungskräften im Bereich Personalwesen einen Tag lang die Möglichkeit zu einer besonderen Weiterbildung geben, sich fachbereichs- und unternehmensübergreifend auszutauschen, zu informieren und zu Themen rund um „Recruiting“ zu diskutieren. Im Rahmen dieser frischen Personaltagung entscheiden die Teilnehmer, welche Themen wichtig sind und was besprochen werden soll. Die Inhalte können sehr vielseitig sein – ob strategisch, operativ oder einfach nur Alltagsthemen – alles ist möglich auf der Unkonferenz von pt-Training. Lassen Sie uns gemeinsam über die Gewinnung von Menschen für unsere Unternehmen sprechen und dabei diskutieren, wie wir in Zukunft an geeignetes Personal kommen.
Keine langatmigen Frontalvorträge
„Erfahrungswellness“ statt „Infodusche“
Offener Raum für intensiven Austausch
Ideen generieren
Gemeinsame Projekte anstoßen
Kontakte knüpfen
Für wen?
Alle Fach- und Führungskräfte,
Mitarbeiter aller Ebenen
1/2 Tag
Das Datum wird
bekannt gegeben
Wo?
KONSUL Hotel,
Hotelstraße 1, 06184 Kabelsketal
Kosten
47,50 Euro
(zzgl. gesetzl. MwSt.)
Was ist eigentlich eine Unkonferenz?
Eine Unkonferenz wird auch Barcamp genannt und ist im Gegensatz zu einer normierten Konferenz eine dynamische, offene Tagung mit vielen kurzen und intensiven Gesprächsrunden. Die Inhalte der Sessions werden von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung spontan selbst entwickelt. Denn die Prämisse hinter dieser Form des Austausches ist, dass jeder einzelne Teilnehmer Wissen hat, das in dieser offenen Plattform geteilt werden kann. Auf diese Weise entwickelt sich im Barcamp ein vielseitiges Programm, das ganz den Wünschen der Teilnehmer entspricht. Denn wer könnte besser wissen, was die Teilnehmer interessiert als die Teilnehmer selbst?
Wie läuft das Barcamp von pt-Training ab?
Trotz des eigenen Charakters einer Unkonferenz geht es bei uns nicht gänzlich planlos zu. Nach der Eröffnung werden im Rahmen eines Speedcamps innerhalb von 20 Minuten alle Gedanken und Ideen zu möglichen Sessions gesammelt, von den Teilnehmern bewertet, an einer Themenwand angebracht und in einen Zeitplan eingeordnet. Es folgen die Slots der Unkonferenz als Parallel-Sessions, Mittagspause und abschließend eine Zusammenfassung. Der Tag endet mit einem Get-together zum Austausch und Netzwerken. Während des kompletten Events steht es allen Zuhörern frei, zu welchen Themen sie sich einbringen, wie lange sie in den Sessions bleiben und mit wem sie sich austauschen. Warme und kalte Getränke stehen die ganze Zeit zur freien Verfügung.
Check-in,
Eröffnung & Impuls
Speedcamp zur Themenfindung
und Erstellung Sessionplan
Kurze intensive
Parallel-Sessions
Zusammenfassung
und Get-together